Ein Affe sitzt auf einem Auto mit Blaulicht. © NDR/Veit Helmer-Filmproduktion/farbfilm verleih Foto: farbfilm verleih

Deutscher Filmpreis für NDR Kino-Koproduktion "Akiko, der fliegende Affe"

Stand: 10.05.2025 07:21 Uhr

Die NDR Kino-Koproduktion "Akiko, der fliegende Affe" von Veit Helmer (Regie und Drehbuch) ist beim Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm ausgezeichnet worden. Die Lola für den besten Spielfilm ging an "September 5".

Akiko ist ein kleiner und mutiger Affe mit einer großen Mission: Er büxt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfüllen. NDR Programmdirektor Frank Beckmann gratuliert: "'Akiko, der fliegende Affe' ist ein Film, der alles hat, was einen guten Kinderfilm ausmacht. Er ist wild, lustig und voller schräger Ideen und Überraschungen. Wir gratulieren dem Regisseur Veit Helmer und seinem Team zu diesem großen Erfolg."

Die Geschichte um den kleinen Helden Akiko entstand in einer einzigartigen Mischung aus Realfilm und Computeranimation, die Tiere - vom Frettchen bis zum Elefanten - zum Sprechen bringt. Nellie Thalbach leiht dem kleinen Äffchen ihre Stimme, es spielen außerdem u. a. : Heike Makatsch (Polizeichefin), Meret Becker (Zoodirektorin) und Benno Führmann (Zoowärter).

Lola für besten Spielfilm geht an "September 5"

Der Film "September 5" über das Münchner Olympia-Attentat von 1972 ist bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises als bester Spielfilm ausgezeichnet worden. Der Film von Regisseur Tim Fehlbaum erhielt bei der Gala am Freitagabend in Berlin die begehrte Lola - die Auszeichnung gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Fehlbaum wurde zudem als bester Regisseur ausgezeichnet.

Die Lola für die beste weibliche Hauptrolle ging an Liv Lisa Fries, die in dem NS-Widerstands-Drama "In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen die titelgebende Hilde Coppi verkörpert, die mit ihrem Ehemann Hans der von den Nazis als Rote Kapelle bezeichneten Widerstandsgruppe angehörte. Der Film wurde mit einer bronzenen Lola ausgezeichnet. Bester männlicher Hauptdarsteller wurde Misagh Zare für den teils in Hamburg entstandene Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof. Als bester Dokumentarfilm wurde "Petra Kelly - Act Now" über die verstorbene Grünen-Ikone ausgezeichnet.

Bewegendster Moment der Gala

Igor Levit hält eine Trauerede für Margot Friedländer Deutschen Filmpreis © picture alliance / Eventpress Fuhr
Igor Levit war sichtlich bewegt, als er an Margot Friedländer erinnert.

Für den bewegendsten Moment sorgt aber der Pianist Igor Levit, der die Nachricht vom Tod Margot Friedländers verkündet. Plötzlich ging ein Raunen durch den Saal. Iris Berben war der Schock ins Gesicht geschrieben. Die Nachricht vom Tod Margot Friedländers platzte mitten in die Verleihung des Deutschen Filmpreises. Levit kämpfte sichtlich mit den Tränen, als er auf der Bühne die verstorbene Holocaust-Zeitzeugin würdigte, statt eine Laudatio für die beste Filmmusik zu halten.

"Es gibt Momente, die sind größer als der Preis, als jeder Preis, als wir alle", sagt er. Es war der bewegendste Moment bei der mehrstündigen Gala am Potsdamer Platz in Berlin. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler im Publikum wirkten überrascht und geschockt, als sie vom Tod der 103-Jährigen hörten. Erst im vergangenen Jahr hatte sie beim Deutschen Filmpreis eindringlich an die Filmschaffenden appelliert.

 

Weitere Informationen
Lorenz Dangel bei der Premiere von "September 5" © picture alliance / Sipa USA | Sipa USA

"September 5": Komponist Lorenz Dangel über seine Filmmusik

Der Deutsche Komponist schrieb die Musik zum Film "September 5". Er erzählt die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972. mehr

Andreas Dresen © picture alliance/dpa Foto: Michael Bahlo

"Bin wahnsinnig stolz": Andreas Dresen ist Schwerins neuer Ehrenbürger

Als erst dritter Künstler in 180 Jahren hat der Regisseur die Auszeichnung der Landeshauptstadt erhalten. mehr

Drei Frauen mit dunklen Haaren schauen ernst - Szene aus dem Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" (Original: "The Seed of the Sacred Fig") © /Films Boutique/German Films/dpa -

Oscar-Gala: "Die Saat des heiligen Feigenbaums" geht leer aus

Das in Hamburg produzierte Drama des Iraners Mohammad Rasoulof ging in der Kategorie "bester internationaler Film" leer aus. mehr

Der Regisseur Andreas Dresen steht vor einen großen Plakat seines Films "In Liebe, Eure Hilde". © picture alliance / AAPimages/Lueders | AAPimages/Lueders

"In Liebe, Eure Hilde": Andreas Dresen über seinen neuen Film

Mit dem Film über die NS-Widerstandskämpfer Hans und Hilde Coppi hofft der Regisseur, die Herzen und Köpfe der Menschen zu erreichen. mehr

Drei Personen mit Kleidung aus den 70er Jahren stehen in einer dunklen Halle und blicken nach rechts. © dpa/Alamode Film Foto: Wolfgang Ennebach

"Köln 75": Mitreißender Konzertfilm ohne Musik

Der Film über das berühmte "Köln Concert" von Keith Jarrett legt den Fokus auf die damals 18-jährige Konzertveranstalterin. mehr

Szene aus dem Film "Vena" © Neue Bioskop Film Foto: Lisa Jilg

Junkie-Drama "Vena": Schwanger im Gefängnis

Chiara Fleischhacker zeichnet in ihrem Abschlussfilm der Filmakademie Ludwigsburg eine genaue Milieustudie. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 10.05.2025 | 06:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Roalnd Kaiser auf der Bühne © NDR.de

Roland Kaiser in Hamburg: Gewaltige Bühnenshow und gediegene Partystimmung

Rund 20.000 Fans haben Roland Kaiser in der Barclays Arena gefeiert. Heute begeht der Schlagerstar seinen 73. Geburtstag. mehr

OSZAR »